Johann Sebastian Bach: Matthäus-Passion BWV 244
Karfreitag, 7. April 2023, 17 Uhr in der Ev. Stadtkirche Karlsruhe
"In dieser Woche habe ich dreimal die Matthäus-Passion gehört, jedesmal mit demselben Gefühl der unermesslichen Verwunderung", sagte Friedrich Nietzsche. Die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach gilt als eines der bedeutendsten Chorwerke und ist ein Meilenstein der europäischen Musikgeschichte.


International renommierte Vokalsolisten, Bachchor Karlsruhe, Knabenchor Cantus Juvenum werden von der Camerata 2000 begleitet und bringen dieses weltweit beliebte Werk unter Leitung von Kirchenmusikdirektor Christian-Markus Raiser zu Gehör. Kartenverkauf für die Veranstaltung

Musik und Wort zu Passion und Ostern
Karsamstag, 8. April, 22 Uhr in der Kleine Kirche am Marktplatz Karlsruhe

Eine beliebte Tradition ist das Konzert zur Osternacht in der Kleinen Kirche. Am Karsamstag, 8. April, wird um 22 Uhr das international renommierte Duo Martina und Lutz Kirchhof mit Werken von Dowland, Reusner, de Morlaye, Holborne zu hören sein. Laute und Gambe - der zarte, farbige Klang dieser Musikinstrumente spricht die feinsten Regungen der Seele an. Ihre Musik enthält fantasievolle, traumhaft-melancholische Elemente, aber auch tänzerische Lebendigkeit und verdeutlicht damit den Übergang von Passion zu Ostern. Textauswahl und Rezitation werden von Stadtkirchenpfarrerin Claudia Rauch übernommen. Eintritt frei, Spenden willkommen
Blue Church: Jazz & Texte - in Kooperation mit der Hemingway Lounge
Mittwoch, 19. April, 19.30 Uhr in der Kleinen Kirche Karlsruhe, Kaiserstrasse

Die temperamentvolle Halbfranzösin Isabelle Bodenseh, Dozentin für Jazzquerflöte an der Musikhochschule Frankfurt, bringt durch ihre immense flötistische Erfahrung in zahlreichen Projekten, im Bereich Studioaufnahmen und langen Studienaufenthalten in Frankfurt, Los Angeles und Havanna, einen riesigen Fundus an Klangmöglichkeiten mit. Die enorme Erfahrung von Lorenzo Petrocca ist durch weltweite Tourneen und unzählige CD-Aufnahmen belegt. 2001 wurde ihm während einer Amerika Tournee die Ehrenbürgerschaft der Stadt New Orleans verliehen.
Isabelle Bodenseh und Lorenzo Petrocca bilden eines von wenigen Jazz-Ensembles, denen man getrost das Prädikat "einzigartig" verleihen kann. Sie schaffen aus Flöte und Gitarre ein Universum aus mannigfaltigen Klangfarben und Spielsituationen.
Die neue Reihe Blue Church – eine Kooperation der Ev. Stadtkirche und der Hemingway-Lounge hat sich inzwischen etabliert und erfreut sich großer Beliebtheit. Die blau illuminierte Kleine Kirche mit stimmungsvollen Texten von Klaus Nagorni machen das Miteinander von Musik und Wort zu einem einmaligen Erlebnis.
Kartenverkauf für die Veranstaltung
Gustav Mahler: 2. Sinfonie "Auferstehungssinfonie"
Samstag, 29. April, 19 Uhr in der Ev. Stadtkirche Karlsruhe

Eine Kooperation der Hochschule für Musik Karlsruhe mit der Ev. Stadtkirche Karlsruhe und der Königlichen Musikhochschule Stockholm.
Gustav Mahlers Zweite Sinfonie ist ein gigantisches Opus und dafür braucht es normalerweise gut 150 Musiker. Der Karlsruher Leon Tscholl hat nun im Rahmen seiner Masterarbeit an der Königlichen Musikhochschule in Stockholm eine Kammermusikfassung für 11 Instrumente geschrieben, die am 29. April um 19:00 in der Evangelischen Stadtkirche zum ersten Mal aufgeführt wird. Dabei wirken Instrumentalisten der Karlsruher Musikhochschule, CoroPiccolo Karlsruhe, das EnsembleVokal Karlsruhe sowie Julia Obert und Clara-Sophie Bertram als Solistinnen unter der Leitung von Leon Tscholl und KMD Christian-Markus Raiser mit. Das Konzertprogramm umfasst neben dem Finale der sogenannten "Auferstehungssinfonie", die Mahler zum kompositorischen Durchbruch verhalf, auch kontrastreiche Motetten des Barockkomponisten Johann Michael Bach. Es ist eine länderübergreifende Kooperation der Hochschule für Musik Karlsruhe mit der Ev. Stadtkirche Karlsruhe und der Königlichen Musikhochschule Stockholm. Kartenverkauf für die Veranstaltung
Vorverkaufsstellen
- www.tickets-stadtkirche.de
- Musikhaus Schlaile, Kaiserstr. 175, Karlsruhe
- Touristinformation Karlsruhe, Marktplatz
- Buchhandlung Mächtlinger, Pfinztalstr. 36, Durlach
Homepage: www.musikanderstadtkirchekarlsruhe.de
Hinweis: Kommentare geben nicht die Meinung von ka-news wieder. Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen. Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!