Bitte einsteigen, der Bus der IHK Karlsruhe fährt los! Vom 20. bis 30. Juni ist das Fachkräfte-Mobil der IHK Karlsruhe in der Region unterwegs. Die gemeinsam mit der Agentur für Arbeit gestartete Kampagne "Fachkräfte Roadshow" macht Halt an fünf Standorten im Kammerbezirk. Im Gepäck: Informationen rund um das Thema Fachkräftegewinnung. "Uns stehen dabei Fachberater der IHK, der Agentur für Arbeit, des IHK Bildungszentrums und des WelcomeCenters der TRK zur Seite", erklärt Simone Heinrich von der IHK Karlsruhe, die die Roadshow federführend betreut.

Die Idee der Roadshow: Die Experten kommen zu den Unternehmen in die Region, nicht die Unternehmen nach Karlsruhe. "Wir fahren raus, sind vor Ort und die Unternehmen kommen mit ihren Fragen und Problemen zu uns. Die Fachberater helfen den KMUs dabei, noch attraktiver für Bewerber zu werden", so Heinrich weiter. Der Bus der IHK Roadshow ist dabei der Treffpunkt für die Unternehmen mit den Experten. Das können kleine Anpassung in der Stellenbeschreibung sein, aber auch hilfreiche Tipps für eine größere Kampagne oder dass Unternehmen nicht nur auf junge Mitarbeitende setzen, sondern "über den Tellerrand schauen", so Simone Heinrich. "Warum nicht einen erfahrenen Wiedereinsteiger anheuern oder Menschen Ü50. Da steckt großes Potenzial in diesen Gruppen", sagt sie.

Noch handfester wird es beim Job-Matching während der Thementage, das ähnlich wie das beliebte Azubi-Speeddating funktioniert: Die Unternehmen präsentieren sich wie bei einer kleinen Job-Messe den potenziellen Bewerbern. "Das sind Fachkräfte aus dem In- und Ausland, Quer-, um- oder Wiedereinsteiger sowie Azubis", erklärt Heinrich die Idee. "Das Treffen beim Job-Matching soll dabei nur der Auftakt sein. Arbeitgeber und Arbeitnehmer können sich kennenlernen und im Idealfall schon einen zweiten Termin für ein Gespräch vereinbaren."

An fünf Stationen macht die IHK Roadshow zwischen dem 20. und 30. Juni Halt. Wer es nicht zu einem der Termine oder den Thementagen schafft, zu dem kommt der Fachkräfte-Bus direkt an den Standort. "Mit dem 'Fachkräfte-Mobil auf Abruf' sprechen wir Unternehmen an, die einerseits keine Zeit haben, andererseits aufgrund der Unternehmensgröße - etwa inhabergeführte Betriebe - nicht einfach das Geschäft schließen können", sagt Simone Heinrich, Leiterin der Kommunikation der IHK Karlsruhe.

Mit der Fachkräfte-Roadshow möchten Simone Heinrich und das Team der Fachberater alle Branchen und Mitgliedsbetriebe ansprechen. "Dabei haben gerade die kleinen und mittelständischen Unternehmen mehr Beratung nötig als große, globale Firmen, die oft ein eigenes HR-Team haben", weiß Heinrich. "Der Fachkräftemangel zieht sich durch alle Branchen, und oftmals sind es kleine Veränderungen in den Stellenbeschreibungen, die viel bewirken. Manche müssen aber auch den kompletten Bewerberprozess überdenken. Dabei helfen unsere Fachberater gerne weiter!"

Die Experten kommen dabei nicht nur von der IHK Karlsruhe, sondern von der Agentur für Arbeit und weiteren regionalen Partnern wie dem WelcomeCenter der TRK und dem IHK-Bildungszentrum. "Das sind wichtige Partner für uns, denn sie haben den Kontakt zu den potenziellen Bewerbern, wir den Kontakt zu den Unternehmen", so Simone Heinrich. Win-Win für alle Seiten.
Die Fachkräfte-Roadshow Thementage im Überblick:
21. Juni, ab 15 Uhr: Ausbildung mit Azubi-Matching vor der Agentur für Arbeit in Karlsruhe
23. Juni, ab 16 Uhr: Ausbildung, Wieder-, Um- und Quereinstieg mit Azubi- und Job-Matching vor der Badner Halle in Rastatt
28. Juni, ab 12 Uhr: Fachkräftegewinnung und Arbeitgeberattraktivität für KMU vor dem Hubwerk01 in Triwo-Park in Bruchsal
29. Juni, ab 16 Uhr: Fachkräfte aus dem Ausland mit Job-Matching vor dem IBZ in Karlsruhe
30. Juni, ab 16 Uhr: Weiterbildung vor dem IHK-Bildungszentrum in Karlsruhe
Information und Anmeldung: www.karlsruhe.ihk.de/roadshow
Hinweis: Kommentare geben nicht die Meinung von ka-news wieder. Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen. Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!