Wenn die Knochen brüchig werden, dann leidet man unter Osteoporose. Überwiegend Frauen im Alter sind davon betroffen. Die chronische Krankheit verursache viele Schmerzen, Leid, Immobilität und auch Kosten, sagt Dr. Peter Albrecht, Geriater und Altersmedizinischer Experte am SRH Klinikum Karlsbad. "Die meisten Patienten leiden an den starken Schmerzen und das bedeutet eine massive Einschränkung der Lebensqualität."

Osteoporose ist die krankhafte Weiterentwicklung eines ganz natürlichen Alterungsprozesses. Bis zu einem Alter von 35 Jahren bei Frauen und 45 bei Männern haben Knochen die maximale Festigkeit, die danach langsam abnimmt und der Knochen dünner wird. "Wenn Knochenbrüche im Alter auftreten, die wir als Osteoporose klassifizieren, dann ist das ein krankhafter Prozess - dem man aber sehr gut vorbeugen kann", weiß Albrecht.
Der Krankheit vorbeugen
Mit Sport und der richtigen Ernährung könne man viel bewirken. "Vitamin D ist dabei das A und O, ausreichend Kalzium stärkt den Knochen ebenfalls und Sport hilft bei der Vorbeugung." Dabei reiche auch der tägliche Spaziergang mit dem Hund oder den Arbeitsweg mit dem Rad zu bewältigen. "Hauptsache Bewegung, da wir leider in einer Zeit leben, in der sich nur ein Teil der Bevölkerung ausreichend bewegt."

Öfters oder ständig Rückenschmerzen oder Knochenbrüche können die Symptome von Osteoporose sein. Wer daher länger unter Rückenschmerzen leidet oder feststellt, dass sich die Körpergröße verringert hat, sollte seinen Arzt aufsuchen. "Hier in der Klinik treffe ich meist auf Patienten, die bereits die Diagnose Osteoporose erhalten haben - gemeinsam erarbeiten wir dann die passende Therapie", sagt Dr. Peter Albrecht.
Medikamentöse Behandlung
Meist werden die Patienten von Dr. Peter Albrecht medikamentös behandelt. "Nach einer Messung der Knochendichte, bei der man misst, wie gut mineralisiert der Knochen noch ist, entscheiden Patient und Arzt gemeinsam, wie behandelt wird. Oftmals wird dann Vitamin D verschrieben oder andere, spezifische Medikamente, die die Knochen stärken und aufbauen." Diese Behandlung wird in Absprache mit dem behandelnden Hausarzt oder Orthopäden durchgeführt. "So ermöglichen wir dem Patienten am SRH Klinikum die bestmögliche Behandlung - auch nach dem Aufenthalt bei uns", sagt Albrecht.
Für ihn ist die Veranstaltung eine weitere Möglichkeit, über die Volkskrankheit aufzuklären, vor allem zur Vorbeugung zu animieren. "Den Grundstock für eine lange Gesundheit legen wir schon in der Jugend", weiß Dr. Peter Albrecht.

Online-Veranstaltung im Live-Stream: Osteoporose: Prävention, Diagnose und Therapie
Wann: 15. Juli 2021, ab 19 Uhr
Wie & Wo: https://www.youtube.com/srhklinikumkarlsbad
Referent: Dr. Peter Albrecht, Orthopädie, Traumatologie und Endoprothetik
www.klinikum-karlsbad.de

Hinweis: Kommentare geben nicht die Meinung von ka-news wieder. Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen. Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!