Mit der Förderung „Trägerspezifische innovative Projekte“ (TiP) unterstützt das Land Baden-Württemberg Kindertageseinrichtungen dabei, innovative konzeptionelle Ideen auf der Grundlage von neuesten pädagogischen Erkenntnissen zu entwickeln, zu erproben und umzusetzen. Gefördert wird das Programm aus Mitteln des Bundes im Rahmen des Gute-KiTa-Gesetzes. Das Förderprogramm richtet sich u.a. an Trägergesellschaften, die durch ein trägerspezifisches, innovatives Projekt nachhaltig an einer Qualitätssteigerung der pädagogischen Arbeit interessiert sind und durch Prozessbegleitung unterstützt werden möchten.
Die gemeinnützige Pro-Liberis gGmbH erhält im Förderzeitraum bis 31.12.2022 eine Förderung in Höhe von 333.897 € zur Umsetzung eines innovativen Gesamtkonzeptes. Die Modellstandorte „Kita Räuberkiste“ und „Kita Burgpiraten“ sollen zu Kitas der Zukunft entwickelt werden: Multifunktionelle Angebote orientieren sich an Bedürfnissen der Kinder sowie der pädagogischen Fachkräfte und sollen vorhandene Lücken schließen, die Kinder zu relevanten Themen bilden und das Personal durch externe Angebote entlasten.
Den Schwerpunkt bildet ein innovativer Themenmix aus Bildung für nachhaltige Entwicklung, Achtsamkeit, Bewegung, Kreativität, Medienpädagogik, Sinnesschulung und gesunde Ernährung. In einem professionellen Projektteam werden Lösungen zu den Herausforderungen im Rahmen der Kindertagesbetreuung entwickelt, um modellartige zukunftsweisende Ansätze für die KiTa der Zukunft zu finden.
Der langfristige Nutzen des Projekts liegt in der Lösung bestehender Probleme, die bislang nicht im pädagogischen Alltag abgebildet werden konnten. Fixe sowie flexible „Bausteine“ bieten eine einzigartige Kombination, um Stärken zu nutzen und trägerspezifische innovative Projekte umzusetzen.
Schauspieler und Sänger Robert Besta führt Theaterworkshops zur Kreativitätsförderung sowie zur Steigerung des Selbstbewusstseins für die Kinder durch. Dieses und weitere qualitativ hochwertigen Projekte versprechen spannende Abwechslung für die Kinder und zusätzlich wird das Fachpersonal der beiden Modell-Kitas entlastet. Mit dem ausgebildeten Naturpädagogen Sven Leupold finden Waldexkursionen und Outdoor-Aktionen statt, die Begeisterung und einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur fördern. Auch sportliche Betätigung spielt eine große Rolle in den zukünftigen Projekten, ebenso wird das Thema gesunde Ernährung. Dazu führt das nachhaltige Kinder-Koch-Mobil „KiKoMo“ Projektwochen mit und in den Kitas durch: Gemeinsame Kochworkshops für Kinder im Alltag – jedes Angebot verspricht ein kleines Highlight höchster Qualität an den Modellstandorten in Karlsruhe.
Die Pädagogen profitieren durch fachliche und pädagogische Fortbildungen. Der Erkenntnisgewinn aus den unterschiedlichen Projekten wird als Grundlage dienen, um im Anschluss an die trägerspezifischen innovativen Projekt-Starts langfristige Angebote für alle 22 Kitas der Pro-Liberis gGmbH zu entwickeln und umzusetzen. Die Projektverantwortliche Eva Schröder erreichen Interessierte unter: eva.schroeder@pro-liberis.org. Weitere Informationen, auch zu diesem Thema, erhalten Sie auf https://www.pro-liberis.org/die-kita-der-zukunft-projekt-kita-cube-foerderung-zur-entwicklung-innovativer-kitas/





Hinweis: Kommentare geben nicht die Meinung von ka-news wieder. Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen. Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!