
Das Gegenteil von gut ist gut gemeint
"Rolläden schließen und keinen Mucks" - wenn diese Worte von meiner Oma hektisch ausgerufen wurden, wussten wir Kinder, dass die Zeugen Jehovas wieder in ihrer Straße unterwegs waren.
"Rolläden schließen und keinen Mucks" - wenn diese Worte von meiner Oma hektisch ausgerufen wurden, wussten wir Kinder, dass die Zeugen Jehovas wieder in ihrer Straße unterwegs waren.
Kaum ein deutscher Sender hat sie nicht - die Castingshow, bei der supertalentierte Rampensäue gekürt werden. Um welches Talent es sich handelt ist dabei vollkommen egal.
Der Herbst hat gerade begonnen. Eine tolle Jahreszeit: Die Blätter färben sich, fallen zu Boden und dienen dann zusammengefegt zu riesigen Laubhaufen als Hüpfburgersatz.
Ein großes Möbelhaus soll nach Rastatt kommen... irgendwann - vielleicht, wenn alles gut läuft. Aber warum braucht man eine Filiale vor Ort, in Rastatt, wenn man sich auch von weiter weg über das ...
Es ist einleuchtend, dass man für Extrawünsche im Restaurant draufzahlen muss: Pizza Salami mit Extra Champignons - das kostet dann 50 Cent mehr.
Wer denkt, dass einem ein Navi das Leben immer leichter macht, hat sich schwer geirrt. Die Dinger scheinen ab und zu Lust zu bekommen uns mal ein wenig an der Nase herumzuführen - oder eher: in ...
Es ist ein Phänomen für sich: Ich fahre nachts Auto, sehe von weitem einen winkenden Polizisten auf der Straße: Rechts ranfahren.
Tim ist jetzt in einer Beziehung. Das gefällt neun Personen. Schön, dass er sein Glück mit uns auf Facebook teilen will. Allerdings ist das, was wir da lesen nicht gerade topaktuell.
Man könnte annehmen, dass wir Hundebesitzer zusammenhalten - vereint im Kampf gegen die bösen Hundehasser.
Bevor Starbucks Deutschland eroberte, bestellte man sich beim Bäcker einen "Kaffee zum Mitnehmen". Wenn man sich was Besonderes gönnen wollte, gab es auch mal einen Cappuccino.
Die Bahn ist eine nie versiegende Quelle an Kreativität. Das beweisen nicht nur unendlich viele Texte, in denen Autoren ihre traumatischen Reiseerlebnisse schriftlich verarbeiten.
Seit letztem Jahr sollte laut Gesetzgebung niemand mehr mit unerwünschten Werbeanrufen belästigt werden - nur noch nach ausdrücklicher Erlaubnis der "Belästigten" dürfen Firmen anrufen.
Auf der Flucht vor der Hitze bietet das Kino einen idealen Unterschlupf: Schön klimatisiert, erfrischende Getränke, Eisnachschub ohne Ende - nicht zu vergessen die Unterhaltung durch den Film auf ...
Ältere Menschen haben unseren Respekt verdient - keine Frage. Es gibt allerdings Senioren, die ihr Alter schamlos ausnutzen, um sich mit Dreistigkeiten durch den Alltag zu mogeln.
An sonnigen Wochenende treten sämtliche Verkehrsregeln außer Kraft. Stimmt so nicht? Tja, anders kann ich mir das Phänomen nicht erklären, dass so viele Verkehrsteilnehmer gleichzeitig gemeinsam ...
Lieber Herr Postbeamter, es tut mir wirklich Leid, dass Ihre Kasse am heutigen Tag ein Defizit aufweist.
Die ka-news-Leser dürfen sich auf eine neue Sparte auf unserer Seite freuen: Unter dem Titel "Tina trotzt dem Alltag" schreibt Christina di Bartolomeo über Alltagserlebnisse.