
Karlsruhes Zukunft | ka-news.de


Modernisierung und Abriss bald unmöglich? Durlacher Ortschaftsrat stimmt für Erhaltungssatzung zum Schutz historischer Gebäude
Der Schutz der Durlacher Altstadt liegt dem Durlacher Ortschaftsrat sehr am Herzen: Immer wieder drohen erhaltenswerten Gebäuden in Privatbesitz Abriss oder Modernisierung.

Aus Bombenkratern werden Tennisplätze: Stuttgarter Straße ist vermutlich erst 2024 fertig
Früher Kleingärten, heute Schutt und bald wieder Naherholungsgebiet? Zwischen Bahndamm und Stuttgarter Straße mussten die Kleingärten 2018 im Rahmen der Stadtentwicklung weichen.

Wohnpotenzial in Karlsruhe: Etwa 2.500 Gebäude in der Fächerstadt könnten mehr Wohnraum schaffen
Mit Hilfe von Luftbildern ermittelt das Liegenschaftsamt Wohnpotenzial in Karlsruhe. Ziel des Projekts, das vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau gefördert wird, ist eine ...

Der Bürgerwille hat gesiegt: Die Stadt kauft das Durlacher "Torwächterhaus" und rettet es so vor dem Abriss
Die Petitionen, Unterschriftenaktionen und der massive Protest der Durlacher haben sich gelohnt: Am Mittwoch gab die Stadt Karlsruhe bekannt, dass der Gemeinderat den Kauf des "Torwächterhauses" ...

Ganz im Ernst: Warum der Oststadtkreisel eine Brücke erhält - und der Mini-Tunnel (leider) ein Aprilscherz bleibt
April, April: Es tut uns leid, sollte sich der ein oder andere bereits über einen Mini-Tunnel unter und eine Brücke über den Oststadtkreisel gefreut haben.

Neuer Wohnraum in der Waldstadt: Durch Nachverdichtung sollen 300 neue Wohnungen entstehen
Rund 300 neue Wohnungen sollen in der Königsberger Straße in der Waldstadt entstehen. Dadurch soll vor allem neuer Wohnraum geschaffen und die Vernetzung entlang der Waldstadtpromenade gestärkt ...

Am Hauptbahnhof wird ein Hotel gebaut! Die ersten Arbeiten rund um den Wasserturm sind bereits gestartet
Am Wasserturm nahe des Karlsruher Hauptbahnhofs sollen noch in diesem Jahr die Arbeiten für ein neues Hotel starten. Auf der Fläche soll zudem ein Bürogebäude Platz finden.

Konzept für eine Karlsruher Skyline gesucht: "Hochhäuser können eine Antwort auf den Rückgang verfügbarer Flächen sein"
Karlsruhe will hoch hinaus, aber wie hoch genau? Sind Hochhäuser in der Fächerstadt sinnvoll? Wo könnten Hochpunkte gesamtstädtische Vorteile bieten?

Hardtwaldsiedlung will am Fasanengarten bauen: Vorstand Norbert Krumm sagt "Sozialer Wohnraum ist nur mit Kompromissen zu erreichen!"
In Karlsruhe sollen neue Wohnungen entstehen: Am Fasanengarten, in der Nähe des Karl-Wilhelm-Platzes, will die Baugenossenschaft "Hardtwaldsiedlung" eine neue Gebäudefront errichten: 65 Wohnungen ...

Fehlender Wohnraum in Karlsruhe: Könnte mit wenig genutzter Fläche der Kirche Platz geschaffen werden?
Die Kirche hat in den letzten Jahren mit einem Mitgliederschwund zu kämpfen. Gleichzeitig hat die evangelische Kirche Karlsruhe rund 20.000 Quadratmeter Fläche zur Verfügung.

Hotelplan an der Kriegsstraße: Baugenehmigung für "Motel One" fehlt noch, Eröffnung erst 2023 möglich
Karlsruhe ist im Wandel, vor allem in der Innenstadt und auch in der Kriegsstraße wird die Stadt ihr Gesicht verändern.

Von Kirchen zu Kitas oder Vereinsräumen: Stadt prüft sinnvolle Änderung nicht genutzter kirchlicher Liegenschaften und Räumlichkeiten
Der Wohnraummangel in Karlsruhe ist kein neues Problem. Aber nicht nur Wohnungssuchende haben mit fehlenden Räumlichkeiten zu kämpfen.

Im C-Areal in der Karlsruher Nordstadt tut sich was: Möglicher Baubeginn für etwa 1.300 Wohnungen erst Ende 2024
Im Kampf gegen den Wohnraummangel ist die Stadt Karlsruhe einen kleinen Schritt weiter. Das Land Baden-Württemberg übergibt eigene Flächen im Südteil des C-Areals an die Stadt.

Gemeinderäte der Kult fordern Wohnraum statt neue Hotelbaustellen - dabei sind viele Grundstücke nicht für Wohnbebauung geeignet
Karlsruhe ist beliebt - nicht nur bei neuen Einwohnern und Studenten, sondern auch bei Touristen. Über 1 Million Übernachtungen wurden in der Fächerstadt 2017 verzeichnet, nicht eingerechnet ...

Bürgerforum zur Zukunft der Karlsruher Innenstadt: Marktplatz soll neues "Wohnzimmer" der City werden
Die nahende Fertigstellung der Kombilösung beeinflusst alle Maßnahmen, die 2019 für die Innenstadt geplant sind.

Gelände an der Stuttgarter Straße voller Kampfmittel und Schadstoffe: "Wenn das Grundwasser hochschwemmt, dann ist der Boden hochgradig verseucht"
Zwischen den Bahngleisen und der Südstadt-Ost, entlang der Stuttgarter Straße, finden sich heute noch Kleingärten. Allerdings, wenn es nach den Plänen der Stadt geht, wird sich das bald ändern.

Wohnraummangel Thema beim Deutschen Städtetag: Was kann Karlsruhe tun und helfen mehr Hochhäuser, das Problem zu lösen?
Wohnraum ist ein begehrtes Gut und in immer mehr Städten herrscht deshalb ein akuter Mangel an bezahlbarer Wohnfläche - auch Karlsruhe ist betroffen.

Modellversuch zwischen Westbahnhof und Alb: Grünwinkel mit viel Potential für künftige Stadtentwicklung - Vorbild für das gesamte Karlsruhe?
Im November 2015 startete das 3-jährige Projekt "REGEKO", ein innovatives Programm zur Entwicklung des 78 Hektar großen Gewerbegebiets Grünwinkel.

Licht aus, #Spoton: Entwicklung der Karlsruher Innenstadt wird ins rechte Licht gerückt
Es sind überdimensionale gelbe Lampen, die die am Marktplatz, der Kaiserstraße und am Schlossplatz stehen. Doch nicht, dass den Karlsruhern endlich ein Licht aufgeht.

Altes Stadion wird zu Wohnraum: Ab 2021/2022 sollen 370 neue Wohnungen in Daxlanden bezugsfertig sein
Wohnen in einem ehemaligen Sportstadion? In Daxlanden wird das bald möglich sein. Denn durch die Fusion von FV und DJK und dem damit verbundenen Umzug des FV in die DJK-Anlagen im Gebiet ...

Über 300 Brunnen in Karlsruhe: Darum sind sie so wichtig für das Klima der Stadt
Schon seit Tagen dauert die Hitzewelle in Deutschland an, wohl dem, der ein schattiges Plätzchen gefunden hat oder sich im Freibad abkühlen kann.

Renaissance der Begegnungsstätten: Wie Karlsruhe künftig alle Generationen einen will
Im Alter wird das Vorankommen zunehmend schwerer, der Bewegungsradius wird dadurch oftmals kleiner. Genau hier setzt das Konzept der Quartiere an, also öffentliche Einrichtungen, die der ...

Widerstand in der Nordweststadt: Initiative gegen Nachverdichtung formiert sich
Ende April hat der Karlsruher Gemeinderat den "Rahmenplan Nordweststadt" beschlossen. Ziel ist es, in diesem Stadtteil mehr Wohnraum zu schaffen.

Wohnraum ist knappes Gut in Karlsruhe - daher will die Stadt nachbessern
"Trautes Heim, Glück allein", heißt ein bekanntes Sprichwort. Doch das Glück braucht man in der Fächerstadt eher, um überhaupt eine Wohnung zu finden. In der Stadt herrscht Wohnraummangel.

Potential als "Dynamisches Band": Lebensader Südtangente soll noch größere Rolle spielen
Die einen lieben die Südtangente, die anderen hassen sie. Doch sie verbindet den Osten mit dem Westen der Stadt und ist damit eine der wichtigsten Verkehrsachsen in Karlsruhe.

Quartierentwicklung im Südwesten: Industriegebiet stärken, Wohngebiet attraktiv machen
Karlsruhe wächst und soll sich im Laufe der kommenden Jahrzehnte verändern. Im Räumlichen Leitbild stellt die Stadt Areale vor, die in den kommenden Jahren verändert werden könnten.

Mehr Wohnraum in freien Zwischenräumen? Wo Nachverdichtung möglich und sinnvoll ist
Bis zum Jahr 2030 fehlen in der Fächerstadt etwa 20.000 Wohneinheiten, denn Karlsruhe ist ein beliebter Wohnort, der stetig wächst.

"Mixed Zone" für Karlsruhe: Dieser Stadtteil vereint bald Grün, Club, Kita und Gewerbe
Wo heute neben Gewerberäumen einige Brachflächen liegen, sieht die Stadt in Zukunft eine ideale Fläche für eine neue sogenannte "Mixed Zone" - mit Kita, Gastro, Gewerbe, Kultur und vor allem auch ...

Relikt aus Zeiten der Industrialisierung: Karlsruhe will Westbahnhof wiederbeleben
Er war früher Umschlagplatz für Ziegel, Kohle und Schotter - heute ist der Karlsruher Westbahnhof ein Relikt aus Zeiten der Industrialisierung und ein von anderen Räumen der Stadt abgetrenntes ...

Stadtentwicklung in Dammerstock: Heute Sportplätze, morgen Wohnhäuser
Wer von Süden her in Richtung Karlsruhe fährt, dem wird aufgefallen sein, dass dort mehrere Sportvereine direkt an der Ettlinger Allee ihr Zuhause haben. Noch.