
Karlsruhes Zukunft | ka-news.de


Klare Entscheidung: Die Südumfahrung Hagsfeld kommt
Den Hagsfeldern und Rintheimern ist der stetige Verkehr schon lange ein Dorn im Auge: Die vorgestellte Lösung soll eine Umfahrung sein, die die Haid-Und-Neu-Straße und die Autobahnabfahrt ...

Südumfahrung Hagsfeld: Die wichtigsten Fragen im Überblick
Am Dienstag hat die lange Debatte über die Südumfahrung Hagsfeld ihr vorläufiges Ende: Der Karlsruher Gemeinderat entscheidet über den Bau des umstrittenen Verkehrsprojekts und auch darüber, ob ...

Schöne Atmosphäre oder chaotisch und hektisch: Das sind die (un-)beliebtesten Plätze in Karlsruhe
An welchen Orten fühlen sich die Karlsruher in ihrer Stadt besonders wohl? Um diese Frage zu beantworten, wurden die Passanten in der Innenstadt befragt.

Spatenstich auf Fußballplatz: In Daxlanden entstehen 357 neue Wohnungen
Wo einst Fußballtrainings stattfanden, sind jetzt die Bagger angerollt: Im Karlsruher Stadtteil Daxlanden verwandelt sich das ehemalige Stadion in eine neue Wohnsiedlung.

Mehr Platz für Kinder: Stadt gestaltet Areal am Otto-Dullenkopf-Park neu
Der Otto-Dullenkopf-Park in der Karlsruher Oststadt soll grüner und kinderfreundlicher werden: Das "Aktions- und Zirkusbüro" des Stadtjugendausschusses, zu dem auch der Jugendzirkus Maccaroni ...

Problemzone Karlstraße: Weniger Verkehr, mehr Platz für Shopping?
Fahrräder, Autos, Bahnen, Fußgänger: Auf den Straßen rund um den Stephanplatz treffen viele Verkehrsteilnehmer aufeinander - das macht das Areal unruhig und unattraktiv.

Neue Attraktion auf dem Marktplatz: Wasserspiele plätschern jetzt!
Wasser von oben, Wasser von unten: Bei der offiziellen Premiere der neuen Wasserspiele auf dem Karlsruher Marktplatz konnte von zu wenig Abkühlung am Mittwochnachmittag keine Rede sein.

Von der "Schmuddelecke" zum Wohlfühlort: Wie der Karlsruher Osten sich verändern soll
Billige Kneipen, dunkle Ecken, Rotlichtviertel: Der Osten der Stadt Karlsruhe soll von seinem schlechten Ruf befreit werden und künftig ein attraktiver Stadtteil sein.

Neue Karlsruher "Shoppingmeile": Wie die Billigläden an der Kaiserstraße vertrieben werden sollen
Heruntergelassene Jalousien, verblasste Schilder und alter Beton: Die Kaiserpassage soll eine attraktive Shoppingmeile sein, doch die Realität ist eine andere.

Neues Hotel und Skybar für Karlsruhe: Was macht die "Motel One"-Baustelle?
Heute noch Baulücke, 2023 ein Hotel mit Skybar und Cafébetrieb: In der Hausnummer 23-25 der Kriegsstraße sollten seit Frühjahr 2020 schon die Bagger rollen, doch lange fehlte eine Baugenehmigung.

Aktuelle Entwürfe für Hochhaus-Areal: So könnte es bald am Ettlinger Tor aussehen
Das Landratsamt-Hochhaus als Wohnturm, zwei begrünte Torhäuser für kulturelle Veranstaltungen oder doch etwas ganz anderes - was wird auf dem Gelände zwischen Landratsamt, Staatstheater, ...

Gewerbegebiet Grünwinkel wird mit 3,5 Millionen Euro vom Bund gefördert
Gute Nachrichten aus dem Städtebauförderprogramm 2020: Karlsruhe wurde mit dem "Gewerbegebiet Grünwinkel" und einer Fördersumme von 3,6 Millionen Euro in das Bundesprogramm aufgenommen.

In der Karlsruher Innenstadt sollen weniger Autos fahren - 4 Ideen wie das gelingen könnte
Bis zum Jahr 2030 soll jedes dritte Auto aus den Städten verschwinden - dieses Ziel hat sich das Land Baden-Württemberg gesetzt. Wie geht Karlsruhe vor, um den Kfz-Verkehr in der Stadt zu reduzieren?

Karlsruhe soll sich verändern: Europaplatz wird heller - Fahrradständer geplant
Karlsruhe soll attraktiver werden. Damit das gelingt, hat die Stadt den "Aktionsplan City" ins Leben gerufen.

Einzelhandel im Fokus: Karlsruher Innenstadt soll bis 2030 schöner werden
Ein starker Einzelhandel, eine hohe Aufenthaltsqualität: Das soll Karlsruhe auszeichnen. Damit die Stadt auch in Zukunft Besucher anlocken kann und das Überleben der lokalen Geschäfte gesichert ...

Rohbau ist fertig: An der Tullastraße entsteht die neue AVG-Zentrale
Ein neues Gebäude soll künftig das Stadtbild im Osten Karlsruhes prägen: An der Tullastraße entsteht die neue Zentrale der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG).

"Wir müssen dringend was am Image verbessern": Wie Oberreut erreichen will, dass Menschen gerne in den Stadtteil kommen
Weil in den 1960er Jahren die Karlsruher Altstadt saniert wurde, mussten die Anwohner umziehen, einige von ihnen nach Oberreut.

Leerstand und Zweckentfremdung verhindern: Linke-Fraktion fordert mehr Einsatz gegen die Wohnungsnot
In Karlsruhe eine Wohnung finden: Bekanntermaßen kein leichtes Unterfangen - auch, weil viele mögliche Objekte entweder leerstehen oder zweckentfremdet werden, beispielsweise für Ferienwohnungen.

Grüne Wiese statt Baustelle in 2020? So geht es an der Stuttgarter Straße voran
Zwischen Stuttgarter Straße und Bahndamm ist in Karlsruhe ein großer Grünstreifen, auf dem sich seit Jahrzehnten Kleingärten finden.

Einzelhandel wird nach wie vor weniger: Wie die Karlsruher Innenstadt schon bald aussehen könnte
Überall wird gebaut, das Aussehen der Stadt wird sich verändern - der Einzelhandel in der Fächerstadt hat sich bereits verändert, viele Geschäfte stehen leer.

Weniger Parken, mehr Shoppen: Fallen bald Parkplätze in der Südlichen Waldstraße weg?
Auf der einen Seite parkende Autos, auf der anderen Seite ein Lieferwagen, in der Straßenmitte Radfahrer, die ab und an auf die Gehwege ausweichen - die Südliche Waldstraße soll eigentlich eine ...

Karlsruher Innenstadt wird ab 2020 umgestaltet - Stadt sucht Planungsbüro
Wenn die Baustellen der Kombilösung verschwunden sind, soll die Karlsruher Innenstadt attraktiver werden.

Zukunft der Innenstadt: Weniger Autos, Fahrrad-Parkhäuser und mehr Platz für Fußgänger
Oft kommen die Fußgänger im Alltag zu kurz, wird ihnen zu wenig Platz im Straßenverkehr eingeräumt. Das hat ein lokales Projekt in Karlsruhe - das Reallabor Go - in den vergangenen drei Jahren ...

Teure Immobilienverkäufe in der Südstadt: Verliert Karlsruhe seinen letzten Kiez?
Per Definition ist ein Kiez ein Stadtteil in inselartiger Lage und einem identitätsstiftenden Zugehörigkeitsgefühl in der Bevölkerung.

Ein Blick in die Zukunft: So könnte Karlsruhe in 15 Jahren aussehen
Wie es sich in zehn oder 20 Jahren in Karlsruhe leben wird, darüber kann derzeit nur spekuliert werden.

Bürgermeister Daniel Fluhrer will Rathaus umgestalten: "Warum nicht eine Markthalle eröffnen?"
Seit sechs Jahren dominiert die Farbe Rot den Marktplatz, wenn auch nur am Karlsruher Rathaus - doch das neue Farbkonzept überstrahlt alles an der "guten Stube der Stadt".

1.390 neue Wohnungen bis 2025 geplant: Wie die Volkswohnung weiterhin günstigen Wohnraum in Karlsruhe ermöglichen will
Beim Jahrespressegespräch der Volkswohnung GmbH präsentierten Geschäftsführer Stefan Storz und Baubürgermeister Daniel Fluhrer die Bilanz von 2018 - und stellten außerdem neue Projekte für die ...

"Das Hauptproblem ist die Stadt selbst": Wie sich Karlsruhe dem Klimawandel anpassen will und muss
Stürme, Starkregen und vor allem heiße, trockene Sommer: Unser Klima verändert sich - auch im Rheintal wird das in den nächsten Jahren zu spüren sein.

"kauft lokal": Mit einer neuen App wollen zwei Männer den Einzelhandel in Karlsruhe stärken
Der Online-Handel boomt - zum Leidwesen der Innenstädte. Die teuren Mieten in exponierter Innenstadtlage können sich zunehmend nur große Unternehmen leisten.

"Unsere Innenstadt ist unsere Visitenkarte": Karlsruher City will sich als Einzelhandelsstandort bis 2030 neu aufstellen
Online-Handel boomt, die Kaufkraft wächst - aber der lokale Handel nicht: Die Stadt Karlsruhe fürchtet um die Existenz ihrer Einzelhandelsflächen in der Innenstadt und möchte als Einkaufsstadt ...