




Seit April wird auf dem Marktplatz ein neuer Bodenbelag verlegt, ein Großteil der Fläche hat schon die neuen Platten.
Die "Speakers' Corner" im Londoner Hyde Park ist berühmt: Jeder, der Lust hat, kann dort ohne behördliche Genehmigung Reden vor Publikum halten.
Die Optik in den den künftigen, unterirdischen Haltestellen wird "gesprenkelt": Die Böden und Treppen erhalten ihren Belag aus Terrazzo - einem Zementstrich mit kleinen, eingelagerten Steinchen.
Jede Woche informiert die Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft (Kasig) in den Kombi-News über die aktuellen Bautätigkeiten der Kombilösung.
Der Marktplatz - seit den Anfängen der Stadtbildung waren die Märkte das Zentrum des Lebens in einer Stadt, so auch in Karlsruhe.
Die Bauarbeiten der Kombilösung schreiten voran - sichtbar wird das vor allem am Karlsruher Mendelssohnplatz: Seit Samstag, 26. Oktober, rollen dort die Bahnen wieder über das neue Gleisviereck.
Herzlich willkommen auf dem roten Teppich auf dem Karlsruher Marktplatz! Oder zumindest auf dem, was davon noch übrig ist.
Während sich die Baustellen im U-Strab-Tunnel weitestgehend zurückgezogen haben und vieles nur noch unterirdisch passiert, sieht das Szenario in der Kriegsstraße etwas anders aus: offene Baufelder ...
Überall in Karlsruhe sind sie zu sehen - die Baustellen der Kombilösung. Ob Auto- oder Bahntunnel, unter der Oberfläche der Stadt sind die Bauarbeiter am Werk.
Die Haltestelle Durlacher Tor ist in dieser Woche wie ausgestorben: Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) bauen am Gottesauer Platz Weichen für den Abzweig in den neuen Straßenbahntunnel der ...
Ob es um Elektrik oder Elektronik geht, um Bodenbeläge oder Wandgestaltung, ob Brandschutz oder Schallschutz: In den sieben künftigen unterirdischen Haltestellen der Kombilösung arbeiten die ...
Karlsruher Bahnfahrer können sich freuen: Ab dem morgigen Samstag rollen die Bahnen wieder über den Mendelssohnplatz.
Bernhardusplatz wechsel dich - so zumindest mutet es an, wenn man sich die Verwandlung des Areals vor der Bernharduskirche im Osten der Fächerstadt anschaut: Hielten dort vor einigen Jahren noch ...
Der Umbau der Kriegsstraße mit einer neuen oberirdischen Gleistrasse und einem darunterliegenden Autotunnel geht zumindest in einem kleinen Teilbereich in den Endspurt: Ab Samstag, 26.
Langsam aber sicher ist ein Ende der Bauarbeiten in Sicht, Teile der Kombilösung sind schon fast fertig.
Langsam aber sicher macht die Kombilösung Fortschritte - auch wenn sie nicht immer sichtbar sind: So ist der Tunnelrohbau östlich des Mendelssohnplatzes abgeschlossen, die Tunnel-Teilstücke sind ...
Im Rahmen des Karlsruher Stadtfestes öffnet die Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft (Kasig) am 12. Oktober zwischen 11 Uhr und 19 Uhr erneut die Pforten zur Karlsruher Unterwelt.
Am Samstag können Besucher beim sechsten "Tag der offenen Baustelle" am Durlacher Tor in die Tiefe steigen.
Wo derzeit noch Bauzäune stehen, sollen künftig Bänke zum Verweilen einladen. Denn der Marktplatz soll laut Stadt, wenn die Bagger und Bauarbeiter ihre Arbeit getan haben, "ein Platz mit hoher ...
Beim Umbau der Kriegsstraße mit einer neuen oberirdischen Gleistrasse und einem darunterliegenden Autotunnel werden die im Rohbau hergestellten Tunnelabschnitte immer länger: Insgesamt sind bisher ...
Die Umgestaltung für die "gute Stube" der Stadt Karlsruhe läuft auf Hochtouren. Aktuell bekommt der Marktplatz einen neuen Bodenbelag und die Wasserspiele werden installiert. Am kommenden Montag, 7.
Der Umbau der Kriegsstraße mit einer neuen oberirdischen Gleistrasse und einem darunterliegenden Autotunnel geht nun auch am Karlstor in eine ganz entscheidende Phase: In einem Teil des Baufelds W ...
Auch bei strömendem Herbstregen müssen die Bauarbeiten auf den Baustellen der Kombilösung weitergehen.
Was braucht man neben Schienen unbedingt, um eine Stadt- oder Straßenbahn zu betreiben? Genau: Strom.
Die Sommerbaustellen sind abgeschlossen, lediglich am Mendelssohnplatz gibt es weiterhin Einschränkungen für Auto- und Bahnfahrer.
Am Karlstor sind derzeit die Bagger los: Sie brechen unter anderen die ehemalige Auto-Unterführung ab und machen Platz für die Neugestaltung der Kriegsstraße.
Die neuen, unterirdischen Haltestellen bekommen immer mehr ihr späteres Gesicht, denn die Wände werden derzeit in weißem Beton verkleidet.
Sommer, Sonne - Baustellenzeit: Der Umbau der Kriegsstraße kennt keine Sommerferien – mitten in der für viele Karlsruher "schönsten Zeit des Jahres" wird am Umbau der innerstädtischen ...
Seltene Einblicke in die größte Baustelle Karlsruhs: Erneut konnten interessierte Bürger von der Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft (Kasig) einen Rundgang auf einer der zahlreichen ...
Seit langer Zeit ist er eine Baustelle, doch so langsam nimmt der Marktplatz in der Karlsruher Innenstadt seine endgültige Gestalt an: Der neue Bodenbelag ist bereits großflächig zu sehen und gibt ...