




An der Kriegsstraße geht es ab jetzt hoch hinaus: Sechs - ab 15. März acht und ab Ende Mai sogar zehn - Hochbaukräne stehen auf den etwa 1,6 Kilometern der Baustelle Kriegsstraße.
Wie fahren die Bahnen nach der Kombilösung durch Karlsruhe? Am Donnerstag, 12. März, um 18 Uhr, wird dieses Geheimnis endlich gelüftet.
Die Kosten der Kombilösung steigen erneut. Der Bau des künftigen Stadtbahntunnels unter Karlsruhes Straßen wird teurer.
Ab Freitag, 6. März, müssen sich Autofahrer am Karlstor auf eine neue Verkehrsführung einstellen. In einer Richtung werden die Autos auf der Gegenfahrbahn geleitet.
Während der künftige Karlsruher Autotunnel an manchen Stellen noch keinen "Deckel" hat, ist der Straßenbahntunnel schon ein gutes Stück weiter.
Die Bauarbeiten der Kombilösung erreichen einen neuen Meilenstein: Die unterirdische Haltestelle Durlacher Tor wird von ihrem Raumgerüst befreit und zeigt damit erstmals, wie die Gestaltung der ...
Die Karlsruher Einzelhändler an der Karlstraße sind empört: Ab April soll quasi direkt vor ihrer Haustür eine weitere Baustelle der Kombilösung Einzug halten und den Bahn- und Autoverkehr rund ums ...
Die nächste Großbaustelle der Kombilösung steht an: Der Autotunnel-Bau kommt am Karlstor an - und bringt entsprechende Einschränkungen mit.
Künftig sollen die Autos unter der Stadt hindurchrollen, heute klafft eine riesige Baugrube mitten in Karlsruhe: Die Kriegsstraße ist eine Dauerbaustelle.
Unter der Oberfläche der Stadt gehen die Arbeiten der Kombilösung voran: Die Betonmischer lassen die Abschnitte des geplanten Karlsruher Autotunnels zusammenwachsen, die unterirdischen ...
Immer zum Wochenende informiert die Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft (Kasig) in ihrem wöchentlichen Bericht über die Baustellen der Kombilösung.
Autofahrer in der Innenstadt müssen ab heute einen Umweg in Kauf nehmen: Wer vom Hauptbahnhof über das Karlstor in Richtung Europaplatz fahren möchte, den führt der Weg in einer Schleife über die ...
Die Karlsruher Kombilösung feiert zehnjähriges Jubiläum: Am 21. Januar 2010 gab es den Spatenstich zum Großprojekt in der Fächerstadt.
Seit zehn Jahren ist Karlsruhe eine Baustelle, Schuld daran ist die Kombilösung. Wie es um den aktuellen Stand der Bauarbeiten des Jahrhundertprojekts aussieht, darüber informiert jede Woche die ...
Hach Karlsruhe, was wärst du nur ohne deine Baustellen? Die berühmteste Dauerbaustelle, die "Kombilösung", wird heute zehn Jahre alt!
Die Gleise in der Kaiserstraße erhalten und dort auch nach Abschluss der Kombilösung weiter Bahnen fahren lassen - das ist der aktuelle Wunsch mehrerer Karlsruher Gemeinderatsfraktionen.
Im Mittelteil der Kriegsstraße läuft der Tunnelbau in vollen Zügen: Beim Umbau der einst bis zu zehn Spuren breiten innerstädtischen Durchgangsstraße zu einem Boulevard mit einer oben liegenden ...
Wo derzeit noch Bahnen durch die Karlsruher Kaiserstraße rattern, sollen mit der Inbetriebnahme der Kombilösung künftig nur noch Fußgänger und Radfahrer unterwegs sein - die oberirdischen Gleise ...
Langsam aber sicher erhält der Karlsruher Marktplatz sein finales Aussehen, ein großer Teil der Fläche ist schon frisch gepflastert.
Es ist ein viel umtoster Platz, schon lange stapeln sich auf dem Bernhardusplatz am Durlacher Tor die Baucontainer. Im Laufe der Kombilösung war hier einer der Hotspots was das Baugeschehen betrifft.
Die Bauarbeiten für den Autotunnel nehmen nun an die Kreuzung Karlstor in Beschlag. Der Bau geht am fließenden Verkehr nicht spurlos vorbei: Bahn- und Autofahrer müssen sich in diesem Jahr auf ...
Über Weihnachten war auf den Baustellen der Kombilösung nichts los, die Arbeiter waren in den Ferien.
Im Jahr 2021 soll es fertig sein: Das städtische Großbauprojekt Kombilösung. Ab Juni 2021 sollen die ersten Bahnen durch den Stadtbahntunnel unter der Kaiserstraße rollen.
Seit Januar 2010 wird am Rohbau des Stadtbahn- und Straßenbahntunnels gearbeitet, seit April 2017 sind die Bagger auch für den Bau des Autotunnels unter der Kriegsstraße unterwegs: Fast 365 Tage ...
"Hallo? Hörst du mich? Ich versteh' dich gerade ganz schlecht!" - solche Szenen aus Bus und Bahn haben wir fast alle schon einmal erlebt.
Am östlichen Ende der Baustelle Kriegsstraße ist die Zukunft schon zu erahnen: Denn hier entstehen auf der Nordseite der Ludwig-Erhard-Allee vor der Friedrich-List-Schule und dem benachbarten ...
Märkte waren schon immer das Zentrum des Lebens in einer Stadt, so auch in Karlsruhe. Die gute Stube der Fächerstadt ist wegen der Baustelle allerdings schon seit Monaten kein Platz, der zum ...
Die gute Stube der Stadt wird auch bald als solche wieder erkennbar sein, ein großer Teil der Fläche erstrahlt mittlerweile wieder in neuem Glanz.
Weihnachtsbäume an den Bauzäunen und eine große Tanne auf dem Marktplatz täuschen nicht über die Tatsache hinweg: Hier wird auch in der Adventszeit noch kräftig gewerkelt.
Autos hupen, Bahnen rattern und Fußgänger eilen durcheinander - für Blinde eine fast unüberwindbare Herausforderung, am Durlacher Tor allerdings Realität.