
Ein Jahr KSC-Trainer: "Viel passiert, viel erlebt, viel zu verarbeiten", sagt Christian Eichner
Am 3. Februar 2020 wurde Christian Eichner der Nachfolger von Alois Schwartz als Cheftrainer des Karlsruher SC.
Am 3. Februar 2020 wurde Christian Eichner der Nachfolger von Alois Schwartz als Cheftrainer des Karlsruher SC.
Fußballerisch ist der Karlsruher SC auf einem guten Weg. Das Spiel des Zweitligisten ist attraktiver und offensiver ausgerichtet, seit Christian Eichner Cheftrainer ist.
Vor wenigen Wochen wollte Dorothee Springmann, nach ihrer Heirat heißt sie inzwischen Augustin, die erste Präsidentin des KSC werden.
Eine Flut von Motorrädern! In Karlsruhe haben am Wochenende über 7.000 Biker ein Zeichen gegen neue Beschränkungen gesetzt.
Als Spieler absolvierte Markus Miller - den damals alle "Killer-Miller" riefen - von 2003 bis 2010 exakt 183 Partien für den KSC. Er war die Nummer eins im Tor der Blau-Weißen.
1974, da war er gerade 22 Jahre alt, hat er bei den Donaueschinger Musiktagen sein erstes Orchesterstück "Morphonie – Sektor IV" uraufgeführt.
Eine Amok-Alarm hat am Dienstagnachmittag den Alltag rund um die Weinbrennerschule an der Karlsruher Kriegsstraße lahmgelegt. Dann die Entwarnung: Es war ein Fehlalarm - Gott sei dank.
Nach der Derby-Niederlage in Stuttgart kommt nun Jahn Regensburg in den Wildpark. Den letzten Heimerfolg in der Liga feierte der KSC Mitte September gegen Sandhausen.
Sanieren oder abreißen und neu bauen- das ist die Frage, die über das Schicksal des denkmalgeschützten Karlsruher Landratsamt-Hochhauses entscheiden soll.
Er ist der Sohn des bekannten dm-Gründers Götz Werner - jetzt ist er selbst Vorsitzender der Geschäftsführung: Mit 46 Jahren hat Christoph Werner im September dieses Jahres den Posten als Chef der ...
Keine drei Tage sind vergangen, seit Ingo Wellenreuther im Amt des KSC-Präsidenten bestätigt wurde - wenn auch nur mit hauchdünner Mehrheit.
Aufstiegstrainer Alois Schwartz ist zufrieden und zuversichtlich, sieht den KSC gut gerüstet für die bevorstehende Zweitligasaison.
Es gibt etwas Neues bei ka-news: Die Karlsruher Kultur-Köpfe! Kulturredakteur Toby Frei porträtiert in regelmäßigen Abständen Menschen, die sich in Sachen Kultur einen Namen in Karlsruhe und/oder ...
Wir haben Flo Mega bereits kurz vorgestellt, und da er am 9. Mai im Substage aufschlägt und wir seinen Gig präsentieren, haben wir die Chance ergriffen und dem deutschen Soul-Crooner ein paar ...
Der Karlsruher SC hat derzeit viele Themen auf dem Tisch: Neben aktuellen Baufragen zum Stadion, beschäftigt den Verein die Trennung von Vermarkter Lagardére und die geplante Ausgliederung der ...
Karlsruhe unternimmt einiges, um seine Stadt behindertenfreundlicher zu gestalten. Doch wo muss noch angesetzt werden? Wie steht es um die Inklusion?
Das kennt sicherlich jeder: Was mache ich nach der Schule? Welchen Beruf möchte ich lernen? Soll ich studieren gehen oder eine Ausbildung machen?
In Karlsruhe soll schon Anfang kommenden Jahres die erste Bahn autonom, also ohne Fahrer-Einfluss, fahren.
Von 2014 bis Ende 2017 war Günther Freisleben Polizeipräsident in Karlsruhe. Jetzt übt er einen ganz anderen Job aus: Er ist nach Israel gezogen, um dort eine EU-Mission vor Ort zu leiten.
Wirtschaftsunternehmen mit sozialer und nachhaltiger Verantwortung sind in unserer Gesellschaft sehr wichtig.
Die IWK in Stutensee ist seit 125 Jahren Weltmarktführer in Verpackungstechnik: ka-news hat mit Vertriebsleiter Mathias Ponzelar und Geschäftsführer Svend Weidemann unter anderem über ...
Häusliche Gewalt ist ein Tabuthema, sollte aber keines sein. Immer noch werden viele Frauen unterdrückt und misshandelt, ganz gleich ob physischer oder psychischer Art.
Oliver Winzenried hat es geschafft, den technologischen und wirtschaftlichen Wandel der letzten 29 Jahre mitzuprägen und heute, mit Wibu-Systems, zu den weltweit erfolgreichsten Firmen dieser ...
Während die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinandergeht, werden Tafeln im sozialen Bereich zunehmend wichtiger.
Ralf Schairer ist Sprecher der Geschäftsführung der Mineraloelraffinerie Oberrhein (MiRO), Deutschlands größter Raffinerie und eine der modernsten und leistungsfähigsten in Europa.
Zehn junge Artisten standen Ende November zum ersten Mal in der Manege: In Karlsruhe hat das Kollektiv "MaCompagnie" Premiere gefeiert. ka-news sprach mit den Künstlern von Morgen über die Premiere.
Die Gameforge AG zählt zu den größten Unternehmen der deutschen Game-Branche. Vor 15 Jahren gründete Alexander Rösner die Firma, die trotz ihres weltweiten Erfolges, Karlsruhe weiterhin treu bleibt.
Auf der ersten Karlsruher Film und Comic Con treffen sich am 4. und 5. November Fans aus der Comic-, Film-, Manga-, Fantasy- und Animeszene.
Es war eines der Topthemen im Wahlkampf: Die Europäische Union. ka-news hat im Rahmen der neuen Serie "5 Fragen an..." mit Reinhard Bütikofer über die Zukunft von Europa gesprochen.