




Seit 24. November haben die Karlsruher Schausteller und Festwirte mit ihren Angeboten auf verschiedenen Plätzen in der Innenstadt für weihnachtliche Stimmung gesorgt.
Lastwagen mit dem Corona-Impfstoff an Bord dürfen im Südwesten auch an Sonn- und Feiertagen fahren. "In Baden-Württemberg gilt eine Ausnahmegenehmigung", sagte ein Sprecher des ...
Frei nach Rilke: Wer jetzt keinen Haarschnitt hat, der kriegt auch keinen mehr. Der Corona-Lockdown legt sich übers Land, fast alles macht dicht für dreieinhalb Wochen.
Aufgrund der Pandemieentwicklung werden ab Mittwoch, 16. Dezember, bis zum Ende der Weihnachtsferien am 10. Januar Kindertageseinrichtungen sowie die Kindertagespflege grundsätzlich geschlossen.
Nun soll es bald auch in der EU losgehen mit dem Impfen. Die Arzneimittelagentur EMA will schnellstmöglich den Weg dafür frei machen. Ein Spagat aus Sicherheit und Schnelligkeit.
Der Handelsverband Baden-Württemberg fürchtet angesichts des bevorstehenden mehrwöchigen harten Lockdowns eine Insolvenzwelle in noch viel größerem Umfang als bisher prognostiziert.
Der Einzelhandel hat sich sehnlichst Abholangebote für die Kunden gewünscht, damit das Weihnachtsgeschäft in den Innenstädten nicht komplett wegbricht.
Da schon bald die ersten Impfungen stattfinden sollen, werden immer noch freiwillige Mitarbeiter für die Corona-Impfzentren gesucht.
Es ist der Tag vor dem Lockdown: das vorerst letzte Mal Schulunterricht für viele und die letzten Weihnachtseinkäufe stehen auch an.
Trotz der grassierenden Corona-Infektionswelle will die baden-württembergische Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) keine Masken an Grundschullehrer verteilen.
Von Mittwoch an müssen Geschäfte zu bleiben, so viel ist schon klar. Der Handel will aber zumindest Abholangebote wie in der Gastronomie durchsetzen. Die Landesregierung hat aber Bedenken.
Weihnachtseinkäufe erledigen und anschließend eine Tasse Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt trinken. So sieht ein klassischer Adventssamstag bei den Bürgern von Karlsruhe aus.
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat um Verständnis für den harten Lockdown schon ab Mittwoch geworben.
Der bundesweite Lockdown wird nach Einschätzung des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann schon vor Weihnachten kommen.
In Karlsruhe, genauer gesagt in der Halle zwei der Messe Karlsruhe an der B 36, entsteht ein zentrales Impfzentrum (ZIZ). Insgesamt ist das Karlsruher ZIZ eins von neun in Baden-Württemberg.
In einer Sondersitzung des Kabinetts hat Baden-Württemberg am Freitag drastische Corona-Maßnahmen beschlossen: Ab Samstag, 12. Dezember, gilt in ganz Baden-Württemberg eine Ausgangsbeschränkung.
Wegen stark steigender Corona-Neuinfektionen in ganz Baden-Württemberg kommt das grün-schwarze Kabinett am Freitag in Stuttgart zu einer Sondersitzung zusammen.
Für die erste Impfphase entsteht derzeit in der Halle zwei der Messe Karlsruhe ein Zentrales Impfzentrum (ZIZ). Um reibungslose Abläufe garantieren zu können, bedarf es einer breiten Personaldecke.
Aufgrund von zusammenstehenden Gruppen und Verstößen gegen die Corona-Verordnung auf dem Friedrichsplatz und dem Marktplatz von Karlsruhe mussten Polizeikräfte am Mittwochabend erneut einschreiten.
Die Landesregierung rechnet nicht mehr mit einer ersten Lieferung des Impfstoffs gegen das Coronavirus vor Weihnachten.
Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen in Baden-Württemberg ist innerhalb eines Tages um 4.042 gestiegen.
Die wirkungsvolle Eindämmung des Corona-Virus hängt auch von der strengen Einhaltung der Quarantäneregeln ab.
In rund einem Monat soll man sich auch in Bruchsal-Heidelsheim und Sulzfeld gegen das Corona-Virus impfen lassen können. Dafür werden zwei Kreisimpfzentren (KIZ) aufgebaut.
Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen in Baden-Württemberg ist innerhalb eines Tages um 2.639 gestiegen.
Im Kreis Calw gilt von Mittwoch an eine nächtliche Ausgangssperre, Friseure und Solarien müssen schließen und es gibt weitere Einschränkungen.
Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat drastische Maßnahmen für Regionen mit extrem ausufernden Corona-Infektionszahlen angekündigt.
Gefahrenherd Glühwein? Der Budenzauber in der Adventszeit könnte die Corona-Pandemie verschärfen. Die Landesregierung zieht nun die Notbremse.
Der baden-württembergische SPD-Partei- und Fraktionschef Andreas Stoch spricht sich angesichts steigender Infektionszahlen für einen harten Lockdown unmittelbar zwischen Weihnachten und den ...
Laut einer Pressemitteilung des Karlsruher Verkehrsverbunds (KVV) haben die Polizei Karlsruhe und der KVV am Montagvormittag in der Fächerstadt eine weitere Schwerpunktkontrolle zur Maskenpflicht ...
Mit dem Start der nächtlichen Ausgangsbeschränkungen im Stadtkreis Pforzheim am Samstagabend, führte das Polizeipräsidium Pforzheim ab 21 Uhr bis gegen 5 Uhr morgens Kontrollen im gesamten ...