




Die Nachfrage nach Grippe-Impfungen war dieses Jahr hoch - auch wegen Corona und der Gefahr einer weiteren Infektionswelle.
Die gesundheitspolitische Sprecherin der Unionsfraktion im Bundestag, Karin Maag (CDU), hat Kritik an der Terminvergabe für die Corona-Impfungen geäußert.
Seit vergangenen Sonntag, den 27. Dezember, haben die Zentralen Impfzentren (ZIZ) nun geöffnet - darunter auch das Impfzentrum in Karlsruhe. Doch wie läuft der Prozess überhaupt ab?
Nach dem ersten Nachweis der mutierten Coronavirus-Variante B.1.1.7 in Deutschland sind den Behörden im Südwesten keine weiteren Fälle bekannt.
Die Entwicklung in den baden-württembergischen Corona-Hochburgen Rottweil und Pforzheim scheint sich etwas zu entspannen.
Das Zentrale Impfzentrum in der Messe Karlsruhe hat am heutigen Sonntag seine Arbeit aufgenommen und bereits die ersten Impfungen vollzogen.
Das Zentrale Impfzentrum (ZIZ) in der Messe Karlsruhe hat am heutigen Sonntag den Probebetrieb aufgenommen und bereits die ersten Karlsruher gegen das Corona-Virus geimpft.
Im Schwarzwald ist es über die Weihnachtsfeiertage teils zu Verkehrschaos und Verstößen gegen die Corona-Verordnung gekommen.
Der Winter war eigentlich immer die Hochsaison für Einbrecher. Früh wird es dunkel, spät erst wieder hell. Die Coronakrise macht den Dieben einen dicken Strich durch die Rechnung.
Das Personal von Krankenhäusern kann sich bei der Arbeit mit dem Coronavirus infizieren. Nun zeigt eine französische Studie, wo in Kliniken die Luft eher belastet ist.
Einen Tag vor Beginn der Corona-Impfungen in Deutschland sind am Samstag die ersten Impfstoffdosen nach Baden-Württemberg und in einzelne andere Bundesländer gebracht worden.
Um auf die Möglichkeit der Corona-Impfung aufmerksam zu machen, ist ein junger Pilot in der Form einer Spritze im Himmel über Baden-Württemberg unterwegs gewesen.
Die Zahl der nachgewiesenen Corona-Infektionen in Baden-Württemberg ist innerhalb eines Tages um 1.947 Fälle gestiegen.
22.500 Kritiker der Corona-Politik wollten am 30. Dezember in Berlin demonstrieren. Doch daraus wird nichts. Nun meldet sich der Initiator der "Querdenker".
Die Corona-Mutation aus England hat Deutschland erreicht. Besteht nun Grund zur Panik?
Die Lage im Städtischen Klinikum spitzt sich weiter zu: Seit Wochen kämpft das Krankenhaus gegen die zunehmenden Infektionszahlen.
Es ist soweit: Der Corona-Wirkstoff von Biontech hat grünes Licht erhalten und ist nun auf dem Weg zum zentralen Impfzentrum (ZIZ) von Karlsruhe. Dort sollen dann am Sonntag, den 27.
Das Ziel ist klar, die Vorbereitungszeit knapp bemessen: Am 15. Januar sollen die beiden Kreisimpfzentren in Bruchsal-Heidelsheim und Sulzfeld den Betrieb aufnehmen.
Ab Ende Dezember sollen zunächst 87.750 Dosen des Corona-Impfstoffs pro Woche in den Südwesten geliefert werden.
Eine neue Form des Coronavirus grassiert. Die Grenzen zum Vereinigten Königreich sind geschlossen. Viele Fragen sind offen.
Die Zahl der nachgewiesenen Corona-Infektionen in Baden-Württemberg nimmt weiter stark zu. Am Sonntag meldete das Landesgesundheitsamt 2.363 weitere Fälle, 30 weitere Menschen starben in ...
Weihnachten 2020 wird in die Geschichte eingehen. Noch nie wurde das "Fest der Liebe" mit solch gravierenden Einschränkungen gefeiert.
Die Landesregierung unterstützt die Künstler in Baden-Württemberg in der Corona-Krise mit weiteren 28 Millionen Euro.
Trotz verschärfter Regeln im Kampf gegen die Corona-Pandemie will Baden-Württemberg Hotelübernachtungen für Familienbesuche über die Weihnachtstage ermöglichen.
Das Krisenmanagement der grün-schwarzen Landesregierung während der Corona-Pandemie findet in der Bevölkerung mehrheitlich Akzeptanz, aber etwas weniger als noch im Frühjahr.
Seit dem vergangenen Mittwoch gilt auch in Baden-Württemberg der Lockdown. Im benachbarten Elsass sind die Regelungen aktuell nicht so streng, aber: "Die aktuelle Corona-Verordnung des Landes ...
Die Corona-Fallzahlen steigen weiter. Wie aus einer Pressemitteilung des Städtischen Klinikums hervorgeht, begrüßt der medizinische Geschäftsführer, Michael Geißler, den bundesweiten Lockdown, ...
Die grün-schwarze Landesregierung will besonders durch Corona-Infektionen gefährdete Menschen in Baden-Württemberg mit zusätzlich 90 FFP2-Masken pro Person ausstatten.
Beim Gesundheitsamt laufen angesichts zunehmender Angebote für Antigenschnelltests direkt vor den Weihnachtsfeiertagen, mit denen man sich vermeintlich "freitesten“ lassen kann, die Telefone heiß.
Das zentrale Impfzentrum (ZIZ) an der Messe Karlsruhe ist fertiggestellt. Doch was fehlt ist der Impfstoff.