
300 Jahre Karlsruhe: Stadtgeburtstag 2015
300. Stadtgeburtstag in Karlsruhe: Karlsruhe feiert im Jahr 2015 seinen 300. Stadtgeburtstag! Hier finden Sie das Programm, Informationen, Hintergründe und alle Veranstaltungen des Festivalsommers vom 17. Juni bis 27. September 2015.
2 Millionen Euro mehr: Karlsruher Stadtgeburtstag wird teurer als gedacht
Karlsruhe hat sich die Feier zum 300. Geburtstag der Stadt einiges kosten lassen. Ende 2015 meldeten die Verantwortlichen stolz: Rund 1,3 Millionen Besucher zählte der Festivalsommer, davon kamen ...

Tourismusbilanz 2015: KA300 bringt Übernachtungsrekord für Karlsruhe
Der Festivalsommer anlässlich des Stadtgeburtstages brachte zahlreiche Besucher nach Karlsruhe: Die Tourismusbilanz 2015 für die Fächerstadt fällt in Sachen Übernachtungen so gut aus wie noch nie.

Stadt zieht Bilanz: Wie klimafair war der Karlsruher Stadtgeburtstag?
Die Festivitäten zum 300. Stadtgeburtstag 2015 rund um das Schloss sind weitgehend klimaneutral und ökologisch nachhaltig abgelaufen. Damit wurde ein Gemeinderatsbeschluss aus dem Jahr 2012 umgesetzt.

Erinnerung an Stadtgeburtstag: Hier gibt's noch reduzierte KA300-Artikel
Nur noch in dieser Woche können KA300-Merchandise-Artikel in der Karlsruher Innenstadt erworben werden. Das berichtet das Stadtmarketing in einer Pressemitteilung.

Auszeichnung für Karlsruher: Martin Wacker ist "Badener des Jahres 2016"
Martin Wacker ist Badener des Jahres 2016. Das teilt der Badener-Verein "B.F.s.B.W." in einer Presseerklärung mit.

KA300-Motiv: XXL-Schilder an Südtangente zeigen Schlosslichtspiele
Seit Montag erstrahlen die beiden XXL-Schilder an der Karlsruher Südtangente in neuem Glanz: Die Karlsruher Schlosslichtspiele, die 2015 im Rahmen des Stadtgeburtstags KA300 zum ersten Mal ...

Karlsruher Schlosslichtspiele: Wasserskulpturen für 2016 geplant
Die Karlsruher Schlosslichtspiele könnten bei einer Neuauflage um eine weitere Attraktion erweitert werden.

2.400 Bäume und Kühlschränke: So klimafair war der Karlsruher Stadtgeburstag
Der Karlsruher Stadtgeburtstag wurde klimafair gefeiert. Das teilt das Stadtmarketing in einer Presseerklärung mit. Partner dafür waren die Stadtwerke Karlsruhe.

Beste KA300-Berichte prämiert: ka-news unter den Top 5
Über den Festivalsommer anlässlich des 300. Geburtstags der Stadt Karlsruhe gab es so einiges zu berichten.

Aus Pavillon mach Bank: Karlsruher Stadtgeburtstag wird recycelt!
Aus dem mehr oder weniger beliebten KA300-Pavillon, der im Sommer das Herzstück des Karlsruher Stadtgeburtstags darstellte, werden jetzt Sitzbänke.

KA300-Pavillon ade: Schnittreste als Andenken gefällig?
Sechs Wochen nach Ende des Festivalsommers ist der KA300-Pavillon, seines Zeichens Herzstück des Karlsruher Stadtgeburtstags, bereits abgebaut.

Jetzt liegt er am Boden: KA300-Pavillon ist abgebaut!
Der Karlsruher Festivalsommer ist vorbei: Seit dieser Woche ist nun auch das Wahrzeichen des 300. Stadtgeburtstags verschwunden. Der KA300-Veranstaltungspavillon im Schlossgarten.

Ciao, KA300: Hier sehen Sie, wie der Pavillon abgerissen wird!
Jetzt geht's dem Holzgebilde an den Kragen: Der Festivalsommer ist zu Ende, der 300. Karlsruher Stadtgeburtstag ausgefeiert.

Schluss mit Party: KA300-Laden zieht aus - was kommt danach?
Schluss mit Party: Seit Ende September sind die Feierlichkeiten des Festivalsommers beendet. Über eine Million Besucher feierten zusammen mit der Fächerstadt ihren 300. Geburtstag.

Kaputte Krähen: Unbekannte zerstören KA300-Skulpturen in Grünwinkel
Majestätisch strecken die Riesen-Vögel in Grünwinkel Passanten ihren Schnabel entgegen: Rund 1,40 Meter hoch und 1,90 Meter breit sind die bunten Krähen-Skulpturen, welche im Rahmen des 300.

Zum 300. Geburtstag: Region schenkt Karlsruhe "bisschen Schwarzwaldflair"
Zu einer ordentlichen Geburtstagsfeier gehören Geschenke. Das dachten sich auch die Vertreter der Städte Baden-Baden, Rastatt, Bühl und Gaggenau.

In den Top 3: Wird Karlsruhe zur "Stadtmarke des Jahres 2015"?
Der 300. Stadtgeburtstag ist vorbei - die wohl schönste Nachwehe des Jubiläums könnte eine kulturelle Auszeichnung für Karlsruhe sein.

Endless Summer? Karlsruher Stadträte wollen KA300-Events fortsetzen
Für immer Sommer - schön wär's? Wenn es nach der Kult-Fraktion ginge, sollten die Events des Stadtgeburtstags keine einmalige Sache bleiben.

KA300-Fete ist zu Ende: Der Pavillon-Abbau läuft
In der gestrigen Gemeinderatssitzung war sein dauerhafter Erhalt noch einmal Thema - doch da wurden die Schrauben bereits aus dem Pavillon gedreht.

KA300 zieht Bilanz: "Haben der Welt gezeigt, dass wir mehr als eine Beamtenstadt sind"
Noch ein letztes Mal vor dem Abbau durfte der Pavillon im Schlossgarten am Montag im Zentrum des öffentlichen Interesses stehen: Die Veranstalter des Stadtgeburtstags luden am Montag zur großen ...

Oberbürgermeister Mentrup: Karlsruhe hat neues Image bekommen
Die Feiern zum 300. Stadtgeburtstag haben Karlsruhe nach Überzeugung von Oberbürgermeister Frank Mentrup (SPD) nach außen ein neues positives Image gebracht.

Highlights aus 15 Wochen: So schön war der Karlsruher Stadtgeburtstag
Und da ist er auch schon wieder vorbei, der Festivalsommer anlässlich des 300. Jubiläums der Stadt Karlsruhe. 15 Wochen wurde der 300. Geburtstag der Fächerstadt gefeiert.

KA300-Party zum Abschluss: Das ist heute in Karlsruhe geplant!
Es soll zum Abschluss noch einmal eine Party werden, an die sich die Karlsruher noch lange erinnern: Am heutigen Samstag steigt ab 18 Uhr im und um das Karlsruher Schloss der große "Ausklang des ...

Festivalsommer KA300 klingt aus: Das kann und will man mitnehmen!
Das Kulturfrühstück im Pavillon im Schlossgarten stand am Freitagvormittag ganz unter dem Eindruck des ausklingenden Festivalsommers, mancher Macher und Kulturschaffende hatte eine kleine Träne im ...

"Garten der Religionen" eröffnet: Wer pflegt künftig das KA300-Projekt?
Vor genau vier Jahren, sieben Monaten und 10 Tagen fiel der Startschuss: Am Donnerstag wurde der "Garten der Religionen" im Citypark in der Südstadt-Ost feierlich eröffnet.

"Garten der Religionen": KA300-Projekt hält Zeitplan - Eröffnung am Donnerstag!
Im Juli waren auf dem Baugrund in der Nähe des Ostrings-Kreisel nichts als gelbe Farbmarkierungen - der fertige "Garten der Religionen" war nur schwer vorstellbar.

"Globale" Goes World: ZKM verzeichnet positive Zwischenbilanz
Das Karlsruher Stadtjubiläum und der Festivalsommer neigen sich dem Ende entgegen, doch die "Globale" geht weiter.
Ausklang des Festivalsommers
KA300 verabschiedet sich mit raumgreifenden Klanginstallationen, magischer Beleuchtung und regionalen Künstlern

Effekte im Pavillon: Wissenschaftsreihe geht zu Ende - letzter Vortrag am Dienstag
Wissenschaftsfans aufgepasst: Am Dienstag endet um 19.30 Uhr die Reihe "Effekte im Pavillon" mit dem Vortrag "Neue Konzepte für die Mobilität und Stadtlogistik".

Karlsruher Stadtgeburtstag: KA300 zählt 900.000ste Besucher
Zwei Wochen vor Ende des Festivalsommers begrüßte Karlsruhes Oberbürgermeister Frank Mentrup am Samstagmittag, 12. September, den 900.000sten Besucher vor dem KA300-Pavillon.